Bildanalyse Spiegel

Du hast mit der letzten Aufgabe gelernt, dass mit Fotos versucht wird, bestimmte Botschaften zu verbreiten. Dazu benötigt der Terrorismus immer die Medien, denn ohne eine große Öffentlichkeit verfehlen Terroristen ihre Ziele. Der Terrorismus lebt also davon, sich und ihre Attentate spektakulär zu inszenieren. So können sie sicher sein, dass die Presse darüber berichtet. Worauf die Terroristen keinen Einfluss haben, ist, wie über sie berichtet wird. Am Beispiel der politischen Wochenzeitschrift „Der Spiegel“ geht es jetzt genau darum:

Aufgabe 1

  1. In der ersten Ausgabe nach der Entführung, am 12.09.1977, erschien „Der Spiegel“ mit dem Bild Schleyers auf der Titelseite.

    Welche Schlagzeile wäre deiner Meinung nach 1977 kurz nach der Entführung angebracht gewesen? Welche Absicht hätte mit ihr vermittelt werden sollen? Entscheide dich zwischen folgenden Möglichkeiten:

Aufgabe 2

  1. Entwickle eine Schlagzeile für das Titelblatt, die diese Position berücksichtigt.
Dein Titel...

Aufgabe 3

  1. Die Schlagzeile des Spiegels lautete damals: ****************************. Wie beurteilst du das gesamte Spiegelcover spontan?
  2. angemessen unangemessen
  3. Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Schau zuerst auf die eher emotionale Wirkung, die das Cover verursacht. Welche Aussagen treffen am ehesten deine Position?
  4. Die Spiegelredaktion veränderte den Ausschnitt des Fotos und fügte einen Titel hinzu. Mit der Veränderung des Bildes verändert sie aber auch die ursprüngliche Botschaft der Terroristen. Der Spiegel hat eine eigene Botschaft. Welche „Botschaft“ transportiert dieses Cover? Welche Aussagen treffen am ehesten zu?01
  5. Begründe deine Entscheidung(en) in 2-3 Sätzen, indem du dich auf das vom Spiegel veränderte Foto und die Begriffe des Titelbildes beziehst.02
  6. Meiner Meinung nach ist...

Aufgabe 4

  1. Welche Verantwortung im Umgang mit Terrorbildern tragen die Medien es? Soll man sie veröffentlichen? Wie soll man sie veröffentlichen?
    Forscher sagen: Terrorbilder können zu Waffen werden.

    Wie beurteilst du die Titelseite des Spiegels?
    Inwieweit bleibst du bei deiner Einschätzung aus Aufgabe 1? Begründe deine Position in 4-6 Sätzen nochmals mit Hilfe deiner Antworten aus den Aufgaben.
    Beziehe dabei am Ende mit 3 Sätzen zusätzlich Stellung zu der Frage:
    Ist der Spiegel seiner Verantwortung im Umgang mit Terrorbildern nachgekommen?
  2. Aufgabe 4