Du hast mit der letzten Aufgabe gelernt, dass mit Fotos versucht wird, bestimmte Botschaften zu verbreiten. Dazu benötigt der Terrorismus immer die Medien, denn ohne eine große Öffentlichkeit verfehlen Terroristen ihre Ziele. Der Terrorismus lebt also davon, sich und ihre Attentate spektakulär zu inszenieren. So können sie sicher sein, dass die Presse darüber berichtet. Worauf die Terroristen keinen Einfluss haben, ist, wie über sie berichtet wird. Am Beispiel der politischen Wochenzeitschrift „Der Spiegel“ geht es jetzt genau darum:
Dein Titel... |
Meiner Meinung nach ist... |
Aufgabe 4 |
Schlagzeilen sind oft mehrdeutig. Sie wollen sich gar nicht festlegen, sondern vage bleiben. Wenn das der Fall sein sollte, kannst du auch sich widersprechende Aussagen ankreuzen.
Denke an das Weglassen des Plakates und den Austausch des Begriffes Gefangener mit Geisel..